Veranstaltungen

Sexualisierte Gewalt im Film und darüber hinaus

04 Dezember 2021 18h30 – 20h40, Kosmos, Kinosaal 6, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich

Human Rights Film Festival Zurich veranstaltet die Vorführung von „The Case You“, einem 80-minütigen Dokumentarfilm von deutschen Regisseurin Alison Kuhn.

In dieser Dokumentation, mit entschlossenen Schritten kommen fünf Schauspieler*innen auf uns zu, bleiben stehen, schauen uns eindringlich an: Sie haben etwas Wichtiges zu berichten und wissen doch nicht recht, wie ihnen geschah. In einem Theatersaal konfrontieren sie sich und uns mit einem Casting-Erlebnis, das sie bis heute nicht loslässt. Nach und nach kommt anhand von Interviews, Rekonstruktion und performativen Elementen ein perfider Fall von Machtmissbrauch an die Oberfläche. Es wird klar: jede Einzelne wurde in die Enge getrieben, gelähmt durch Berührungen und Regieanweisungen, die sie zu Marionetten eines abstrusen Experiments werden liessen. „Ich habe einfach gehofft, dass mir da jemand hilft“, sagt eine von ihnen. Hilflosigkeit, Scham und Enttäuschung sind spürbar. Die Schauspieler*innen versuchen zu verstehen: Wie konnten sie so manipuliert werden, sämtliche Hemmungen und Hüllen fallen zu lassen? Ihre gemeinsame Aufarbeitung ist ein eindrückliches Zeugnis von Selbstermächtigung und weist so auch weit über die Schauspielerei und MeToo hinaus. Ein Schlaglicht auf sexualisierte Gewalt und ihre unmittelbaren Folgen.

Im Anschluss an die Vorführung von „The Case You“ findet eine Podiumsdiskussion zu sexualisierter Gewalt im Filmgeschäft statt.

Moderation: NZZ am Sonntag Journalistin Rafaela Roth

Referenten: Alison Kuhn (Leiterin The Case You), Aileen Lakatos (Protagonistin The Case You), Agota Lavoyer (Leiterin Opferhilfe Kanton Solothurn) und Simone Eggler (Historikerin und Mitglied von Brava).

 

Auszug aus dem Dokumentar "The Case You" von Alison Kuhn © Lenn Lamster

 

Supporters

Diese Veranstaltung wird präsentiert von Brava und unterstützt von Human Rights Film Festival Zurich und SWAN – Swiss Women’s Audiovisual Network.

Close menu